Bereich:

Pflegestützpunkt Mitte

Stammdaten
Bereich:
Ort:
Brückenstraße 4
10179 Berlin
Mitte / Mitte
Land Berlin
Fax:
0800 - 265 08 02 8100
E-Mail:
mitte [at] pspberlin.de
Eigene Angaben des Anbieters:

Persönliche Beratungen sind kostenfrei und finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt. In dringenden Fällen erreichen Sie unser Servicetelefon von Montag bis Sonntag von 09.00 – 18.00 Uhr unter 0800 59 500 59.

In diesem Pflegestützpunkt gibt es eine Kinderbeauftrage für Familien mit pflegebedürftigen Kindern (Frau Hamann).

Weitere Informationen:

Ansprechpartner*innen:
Frau Hamann, Frau Lompe und Herr Scholz

Erreichbarkeit
Zusatzangaben Erreichbarkeit :
Persönliche Beratungen nur nach telefonischer Vereinbarung.

Service-Telefon für alle Berliner Bezirke:
Tel.: 0800-5950059 (kostenfrei), Mo.-Fr. 09.00 bis 18.00 Uhr
Barrierefreiheit
Zugang:
barrierefrei
Ausstattung:
barrierefrei
Zielgruppen
  • Angehörige und Zugehörige » Allgemein
    (Angehörige)
  • Angehörige und Zugehörige » Pflegende
    (Angehörige, Pflege)
  • Kranke » Allgemein
    (Kranke)
  • Menschen mit Pflegebedarf » Jüngere
  • Menschen mit Pflegebedarf » Kinder und Jugendliche
  • Menschen mit Teilhabeeinschränkungen
    (Behinderte, Chronisch Kranke, Schwerbehinderte)
  • Pflegebedürftige
    (Behinderungen, Pflegebedürftigkeit, ältere)
  • Professionelle Helfer
    (Berufsgruppen, Helfer, Professionelle)
  • Senioren*innen/allgemein
    (Alte, Alte Menschen, Rentner)
Leistungen
  • Beratung » Hilfsmittel
    (Hilfsmittel allgemein, Hilfsmittelkatalog, Kommunikationshilfen, Medizintechnische Hilfsmittel, Mobilitätshilfen, Orthopädische Hilfsmittel, Pflegehilfsmittel, Hörhilfen, Hörgeräte, Schriftdolmetscher)
  • Beratung » Pflege
  • Beratung » Pflegeversicherung
    (Beratung, Pflegebedürftige, Pflegepersonen, Recht, Sozialrecht, Sozialversicherung, Versicherungsleistungen bei Pflegebedürftigkeit)
  • Beratung » Wohnungsanpassung
    (Alltagshilfen, Altengerechter Wohnraum, Altengerechtes Wohnen, Behindertengerechter Wohnraum, Hilfen, Wohnen im Alter, Wohnformen im Alter, Wohnungsanpassung)
  • Hausbesuch
    (Besuch in der Wohnung, Besuch vor Ort)
  • Informationsveranstaltungen
    (Beratung, Kurse, Veranstaltungen)
Stand:
07.04.2025