Bereich: Freizeit, Kultur und Religion » Veranstaltungsorte » Nachbarschaftsheime und Stadtteilzentren Kreuzberger Stadtteilzentrum Stammdaten Bereich: Freizeit, Kultur und Religion » Veranstaltungsorte » Nachbarschaftsheime und Stadtteilzentren Ort: Lausitzer Straße 810999 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg / KreuzbergLand Berlin Telefon: 030 - 612 66 66 E-Mail: stadtteilzentrum [at] nhu-ev.org WWW: https://nhu-ev.org/kreuzberger-stadtteilzentrum/ Eigene Angaben des Anbieters: - Kreuzberger Stadtteilzentrum bietet Begegnung und Austausch, Bildung, Engagement und Partizipation Angebote u.a. (https://nhu-ev.org/): - Kiezcafé, Solicafé, Lese- und Schreibcafé - kostenfreie Sozialberatung: Mo. 10-14 Uhr, Mi. 10-12 und 14-17 Uhr - Sozial- und Rentenberatung, Do. 13-17 Uhr - kostenfreie Schuldner- und Krisenberatung: Mo. 12-14 Uhr (Terminvereinbarung erforderlich.) - kostenfreie Rechtsberatung mit Anwalt/Anwältin: jeweils 1. und 3. Mittwoch im Monat, 16-17 Uhr (Terminvereinbarung erforderlich.) - kostenfreie Mietrechtsberatung (Gesoplan): Do. 13-17 Uhr mit Anwalt/Anwältin (Terminvereinbarung erforderlich.) Erreichbarkeit Öffnungszeiten: Wochentag Zeitfenster Mo: 10:00-17:00 Di: 10:00-13:00 Mi: 10:00-17:00 Do: 10:00-17:00 Fr: 10:00-13:00 Öffentliche Verkehrsmittel Bus: M29 U-Bahn: U1, U3 Barrierefreiheit Zugang: barrierefrei Ausstattung: barrierefrei Zielgruppen [Synonyme ein- / ausblenden] Arbeitslosengeld/Bürgergeld-Empfänger*innen (Hartz IV) Einkommensschwache (Arbeitslose, Berufsunfähigkeit, Erwerbslose, Rentner, Sozialhilfe, Sozialhilfeempfänger, Erwerbsunfahigkeit2, Erwerbsminderung) Erwerbsunfähige (Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, GdB, Schwerbehinderung, Schwerbehindert) Familien Menschen mit psychosozialen Problemen/Krisen (Beratung, Krisendienste, Notfall) Migrant*innen (Ausländer, Ausländer, Asylbewerber, Aussiedler) Rentner*innen (Pensionäre, Senioren) Schuldner*innen (Schuldnerberatung) Senioren*innen/allgemein (Alte, Alte Menschen, Rentner) Sozial Bedürftige Verbraucher*innen Leistungen [Synonyme ein- / ausblenden] Anleitung » Selbsthilfegruppen (Anleitung, Beratung, Betroffene, Sehis, Selbsthilfe, Selbsthilfegruppen) Beratung » Bürgergeld Beratung » Durch Sozialarbeiter*innen Beratung » Familien Beratung » Krankenversicherung Beratung » Krisen (Krisenberatung, Problemsituation) Beratung » Mietfragen (Mieter, Mieterberatung, Wohnen, Wohnungserhalt) Beratung » Pflegeversicherung (Beratung, Pflegebedürftige, Pflegepersonen, Recht, Sozialrecht, Sozialversicherung, Versicherungsleistungen bei Pflegebedürftigkeit) Beratung » Recht (Beratungstelefon, Erbrecht, Gesetzliche Regelungen, Mietrecht, Pflegeversicherung, Rechtsberatung, Sozialrecht) Beratung » Schulden (Finanzielle Hilfen, Schuldner, Schuldnerberatung, Schuldnerberatungsstellen) Beratung » Sozialrecht (Finanzielle Hilfen, Pflegeversicherung, Recht, Rechtliche o. gesetzliche Regelungen, Soziale Fragen) Beratung » Trennung/Scheidung (Eheberatung, Ehepartner, Familienberatung, Scheidung, Scheidungsrecht) Cafeteriaangebot (Cafe, Gastronomische Versorgung, Imbißangebot, Kantine, Mensa) Eingang rollstuhlgerecht Freizeitangebote Gesprächsgruppe (Gruppengespräch, Gruppentherapie, Kommunikation, Selbsthilfegruppen) Gruppenangebote (Freizeitangebote & Aktivitäten, Selbsthilfe, Selbsthilfegruppen) Informationsveranstaltungen (Beratung, Kurse, Veranstaltungen) Interkulturelle Veranstaltungen (Kulturelle Angebote) Kulturelle Veranstaltungen (Freizeit, Freizeitangebote & Aktivitäten, Freizeitbeschäftigung, Freizeitbetätigungen, Freizeitveranstaltungen, Kultur, Kulturelle Angebote, Kulturelle Betätigung) Musikalische Angebote Ortskernlage (City, Gegend, Stadtmitte, Standort, Umfeld, Wohnen, Wohnlage, Wohnumfeld) Raumnutzung/-vermietung (Räume) Sportangebote (Sport) Sprache » Arabisch Sprache » Englisch Sprache » Französisch Sprache » Türkisch Veranstaltungen Stand: 18.03.2024 Beratung zu diesem Angebot Beratung zu diesem Angebot Wir beraten Sie zu diesem Angebot! × Pflegestützpunkt Friedrichshain-Kreuzberg 030 - 25 70 06 73 Ich bin selbst der Anbieter und habe Datenänderungen